Skip to main content

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite ist:

Denise Schmid
Jülicher Str. 5
13357 Berlin
E-Mail:
Web: https://deniseschmid.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn dies zur Durchführung unserer Leistungen (z. B. Kursbuchung) notwendig ist.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hosting-Anbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und Version
Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

b) Bei der Kursbuchung
Wenn du einen Kurs buchst, erheben wir folgende Daten:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Rechnungsadresse
Gewählte Zahlungsmethode (z. B. PayPal, Überweisung)
Ggf. zusätzliche Angaben zur Kursteilnahme

Diese Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich und werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.

4. Zahlungsabwicklung
a) PayPal
Wenn du via PayPal bezahlst, werden Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergegeben. Für die Verarbeitung ist PayPal verantwortlich. Mehr zur Datenverarbeitung durch PayPal findest du hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

b) Banküberweisung
Bei Überweisungen erhalten wir keine Kontodaten über die Webseite. Die Abwicklung erfolgt über dein Kreditinstitut.

5. Online-Kurse mit Zoom (Drittanbieter)

Unsere Kurse werden über Zoom durchgeführt (Zoom Video Communications Inc., USA). Die Teilnahme erfolgt per Zoom-Link, den du vor Kursbeginn per E-Mail erhältst.

Bei Teilnahme werden ggf. folgende Daten von Zoom verarbeitet:

Name (falls eingegeben)
Video-/Audioübertragung (freiwillig)
IP-Adresse
Geräteinformationen

Zoom verarbeitet Daten auf Grundlage der sog. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung von Zoom.

Wichtig: Die Teilnehmenden dürfen den Kurs weder aufzeichnen noch Screenshots oder andere Mitschnitte anfertigen.

6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, z. B. um Warenkorb-Funktionen bereitzustellen. Ein Tracking zu Marketingzwecken findet nicht statt.

7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Daten aus Vertragsverhältnissen werden i. d. R. 6 bzw. 10 Jahre nach steuerlichen Vorgaben aufbewahrt.

8. Rechte der betroffenen Personen
Du hast jederzeit das Recht auf:

Auskunft über deine gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Du kannst dich zudem bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
https://www.datenschutz-berlin.de

9. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich angepasst werden, z. B. bei technischen Änderungen oder neuer Rechtslage. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf dieser Webseite.